Familienausflug-250
Graue Loserapfelkuh-240
Loserstudie 1-240
Loserstudie 2-240
Loserstudie 3-240
Loserstudie 5-240
Loserstudie 9-240
Loserstudie 10-240
Loserlamas-240
Loserstudie 12a-240
Loserstudie 13-240
Loserstudie 17-240
Loserstudie 23-240
Loserstudie 34-240.
Loserstudie 35-240.
Loserstudie 36-240
years of illness200

Der gegenüber dem “Sandling” aufragende „Loser“ ist der Wahrzeichenberg von Maresy's Heimat, dem „Ausseerland“. An seinem Fuß lebte u.a. der Schriftsteller Jakob Wassermann, dort liegt er begraben. Der unverwechselbare Gipfelaufbau taucht in zahlreichen, in Aussee entstandenen Arbeiten auf. Dennoch ist er nur selten alleiniges Bild-Objekt, meist dient er als Projektionsfläche für beziehungsreiche Verfremdungen - seien sie surreal, wie der Wiener Stephansdom - seien es einheimische Mythen, oder allgemein menschliches Handeln, Leiden und Lieben, die Maresy mit ihrer sehr eigenen, zarten Ikonographie erfasste. Dass auf dieser Seite auch ihr spätes, während ihrer Krebsbehandlung entstandenes Selbstporträt („Years of Illness“) zu finden ist, liegt daran, dass Maresy diese Arbeit ursprünglich ebenfalls als „Loser-Metamorphose“ begonnen hatte.

neu-1

*”Sandling”: Hier versteckten die Nazis während des Krieges einen Großteil drs in Europa zusammengeraubten Kunstschätze.